Bauphasen des Doms von Florenz
*Anfang des 14. Jahrhunderts:* Das ehrgeizige Projekt zum Bau der Kathedrale Santa Maria del Fiore begann 1296 mit den ersten Entwürfen von Arnolfo di Cambio. Allerdings ging es nur langsam voran, und das Bauwerk musste mehrfach unterbrochen werden.
*1401 - Brunelleschis genialer Entwurf:* Angesichts der Herausforderung, eine massive Kuppel ohne eine provisorische Holzkonstruktion zu errichten, wurde 1401 ein Wettbewerb ausgeschrieben. Filippo Brunelleschis innovativer Entwurf einer doppelschaligen Kuppel gewann und markierte einen entscheidenden Moment in der Architektur der Renaissance.
*1402 - Beginn der Arbeiten von Brunelleschi:* Brunelleschi begann 1420 mit der Arbeit an der Kuppel und setzte dabei bahnbrechende Techniken ein. Er verwendete ein Fischgrätenmuster, bettete Eisenketten zur Verstärkung ein und schuf eine selbsttragende Struktur mit inneren und äußeren Schalen.
*1436 - Fertigstellung der Kuppel:* Brunelleschis geniale Ingenieurskunst führte zur Fertigstellung der Kuppel im Jahr 1436. Das Bauwerk, das für seine immense Größe und architektonische Brillanz bekannt ist, wurde zu einem Symbol für die Errungenschaften der Renaissance.
*Ergänzungen aus dem 19. Jahrhundert:* Im 19. Jahrhundert fügte Emilio De Fabris an der Westseite eine neugotische Fassade hinzu, die die äußere Ästhetik der Kathedrale aufwertet.
Ausführliche Geschichte des Doms von Florenz