Der Campanile Giottos
Beim Aufstieg zur Spitze des Campanile del Giotto erhält man einen ausgezeichneten Blick auf die schöne Kathedrale aus verschiedenen Höhen und Winkeln. Oben angekommen, kann man Florenz von oben besichtigen und die Architektur der Kathedrale von Florenz aus nächster Nähe betrachten. Die Spitze des Campaniles bietet hervorrangede Fotoperspektiven auf die Kuppel und die Fassade der Kathedrale von Florenz.
Die Architektur des Doms von Florenz
Die Architektur der Kathedrale folgt weitgehend den gotischen Traditionen, weist jedoch auch verschiedene Elemente der Renaissance auf. Bei einem Rundgang durch die Kathedrale sehen Sie zahlreiche Buntglasfenster und Kunstwerke. Die Kathedrale gilt als größtes Mauerwerk der Welt und wurde aus über 4 Millionen Ziegelsteinen mit einem Gewicht von über 40.000 Tonnen errichtet. Darüber hinaus ist die berühmte Kuppel aus roten Ziegeln immer noch eine der größten Domkuppeln der Welt, die sich selbst trägt.
Die Kathedrale mit dem Dom von Florenz
Zwei Jahrhunderte später wurde die ikonische Kuppel der Kathedrale erfolgreich errichtet, die nun über Florenz emporragt und die Skyline der Stadt ziert. Da die italienischen Architekten mit runden Kuppeln vertraut waren, empfanden sie die achteckige Form zunächst als eine Herausforderung. Doch bald entdeckten sie die geheime Zutat dieser Konstruktion – Beton. Auch heute gilt die Kuppel noch als architektonisches Meisterwerk, das Naturkatastrophen wie Erdbeben, Blitzeinschläge und dem Lauf der Zeit standhält. Die Kuppel wird von einer kegelförmigen Dachlaterne gekrönt, die nach Brunelleschis Tod 1446 erbaut und mit einer vergoldeten Kupferkugel und einem Kreuz auf der Spitze versehen wurde. Die Innenbemalung der Kuppel erfolgte zwischen 1572 und 1579 von Giorgio Vasari und Federico Zuccari, die hier das berühmte Gemälde Das Jüngste Gericht malten.
Das Baptisterium San Giovanni
Das Baptisterium von Florenz wurde gegenüber der Kathedrale Santa Maria del Fiore errichtet. Die achteckige Taufkirche von Florenz ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und wurde zwischen 1059 und 1128 im florentinisch-romanischen Stil gebaut. Das Baptisterium ist für die 3 großen Bronzeportale bekannt, die mit künstlerischen Reliefskulpturen verziert sind. Hier wurden neben dem italienischen Dichter Dante viele andere berühmte Persönlichkeiten der Renaissance getauft.
Die Fassade der Taufkirche wurde mit weißem Marmor aus der Lunigiana sowie grünem Marmor aus Prato verziert. Im Laufe der Zeit diente das Baptisterium als eine Quelle des Glaubens, der Kunst und der Geschichte. Heute ist es vor allem für die kunstvolle Mosaikgestaltung aus dem 13. Jahrhundert bekannt. Die Innenseite der achteckigen Kuppel stellt biblische Szenen kunstvoll dar: In der Mitte der enormen Kuppel sind die himmlischen Heerscharen abgebildet, die Geschichten von Johannes dem Täufer, dem Schutzheiligen von Florenz, von Jesus, von Joseph und von der Schöpfung der Welt umgeben sind.
Attraktionen an der Piazza del Duomo, Florenz
Orsanmichele
Das ursprünglich als Getreidespeicher genutzte Gebäude Orsanmichele wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts zu einer Kirche für Handwerker und Händlerzunft. Die Deckendurchführungen, durch die das Korn ins Innere geschüttet wurde, sind noch immer klar erkennbar. Sehenswert sind auch die Buntglasfenster und der weiße Altar der Kirche. Orsanmichele kann kostenlos besichtigt werden und befindet sich zwischen dem Dom und der Piazza della Signoria.
Fontana del Porcellino
Auf dem Weg von Orsanmichele zur Piazza della Signoria befindet sich ein Souvenirmarkt, auf dessen einen Seite sich die berühmte Bronzeskulptur eines Wildschweines befindet. Der Eber wird im Volksmund als Porcellino (Ferkel) bezeichnet und ist eine echte Besucherattraktion: Der Tradition zufolge berührt man zuerst die Schweinsnase und legt dem Eber dann eine Münze ins Maul: Fällt die Münze durch das Gitter, verspricht dies Glück.
Die Uffizien
Bei einer Reise nach Florenz sollte ein Besuch in den Uffizien, die als das berühmteste Museum in Florenz gelten, auf keinen Fall fehlen. Das wunderschöne Gebäude beherbergt exklusive Kunstwerken berühmter italienischer Meister wie Giotto und Michelangelo. Darüber hinaus befinden sich hier auch Werke von Botticellis, wie Die Geburt der Venus von 1486.