Der Vasarikorridor wurde 1565 von Herzog Cosimo I. de' Medici in Auftrag gegeben und von Giorgio Vasari entworfen. Auf einer Länge von fast einem Kilometer schlängelt er sich durch die Uffizien, über den Ponte Vecchio und über die Straßen von Florenz, völlig versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit.
Der Korridor diente einem sehr praktischen Zweck: Er ermöglichte es den herrschenden Medici, sich frei und sicher zwischen ihrem Arbeitsplatz und ihrem Zuhause zu bewegen, fernab von möglichen Feinden oder politischen Unruhen.
Heute, nach 8-jähriger Restaurierung, ist sie wieder geöffnet und erlaubt es Besuchern, den Weg zu gehen, der einst der mächtigsten Familie von Florenz vorbehalten war.