Der barocke Realismus in Person: Caravaggios Medusa

Caravaggios Medusa ist anders als jedes andere Gemälde in Florenz: Es ist auf einem echten Zeremonienschild gemalt. Das 1597 vollendete Werk zeigt genau den Moment, in dem Medusa enthauptet wird. Ihre Augen sind vor Schreck geweitet, ihr Mund ist zu einem letzten Schrei erstarrt, und um ihren Kopf winden sich Schlangen.

Der Schild wurde als Geschenk für die Familie Medici in Auftrag gegeben und befindet sich heute stolz in den Caravaggio-Zimmern im ersten Stock. Sein eindringlicher Realismus und seine kühne Innovation machen es zu einem der unvergesslichsten Werke der Barockkunst.

Wo befindet es sich?

Medusa befindet sich im ersten Stock, in den Zimmern, die Caravaggio gewidmet sind.

Tickets

Der Eintritt zu Medusa ist in einem Standard Ticket für die Uffizien enthalten.

Schon gewusst?

🛡️Caravaggio gemalt Medusa auf einem echten Holzschild, der mit Leinwand überzogen ist. Dafür gibt es zwei mögliche Gründe: Erstens, um dem Originalgemälde der Medusa von Leonardo da Vinci Konkurrenz zu machen (das leider nie wiedergefunden wurde). Zweitens, um zu symbolisieren, wie Perseus Medusa tötete, indem er ein Schild benutzte, um ihr Spiegelbild zu sehen, wodurch er ihrem zerstörerischen Blick ausweichen konnte.

Das Werk wurde als Geschenk für Großherzog Ferdinando I. de' Medici in Auftrag gegeben, der gerne ungewöhnliche und auffällige Kunstwerke sammelte.

🧑🎨Caravaggios Medusa war in vielerlei Hinsicht ein Selbstporträt. Er setzte einen übertriebenen Ausdruck des Schreckens auf sein eigenes Gesicht und benutzte einen Spiegel, um das, was er von seinem Spiegelbild sah, auf Medusa zu übertragen.

Die Handlung hinter Medusa

Ein Geschenk, geboren aus Terror und Genie

Im Jahr 1597 erhielt Caravaggio den Auftrag, ein Schild für Kardinal Francesco Maria del Monte zu malen, der es der Familie Medici schenken wollte. Anstelle eines traditionellen dekorativen Werks schuf Caravaggio etwas Kühnes und Beunruhigendes.

Der Erstellungsprozess

Mit Ölfarbe auf einem gewölbten Holzschild hat Caravaggio den Kopf der Medusa genau im Moment ihrer Enthauptung dargestellt. Anstatt sie als mythologisches Monster zu zeigen, hat er sie erschreckend menschlich gemacht. Ihre weit aufgerissenen Augen und ihr offener Mund fangen genau den Moment des Schocks und des Todes ein.

Symbolik und Rezeption

Das Bild symbolisierte den Sieg von Perseus über die Gorgone, aber in Florenz stand es auch für den Triumph der Familie Medici über Chaos und Feinde. Damals waren die Betrachter von seinem Realismus und seiner Intensität überwältigt und lobten Caravaggios Fähigkeit, die Grenze zwischen Mythos und Realität zu verwischen.

Vermächtnis heute

Jetzt in den Uffizien ausgestellt, zieht Medusa mit seiner rohen Kraft weiterhin die Besucher an. Seine einzigartige Mischung aus Mythos, Innovation und psychologischem Drama macht es zu einem der ikonischsten Werke Caravaggios und zu einem Höhepunkt eines jeden Florenzbesuchs.

Wer hat Medusa erschaffen?

Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) war ein italienischer Maler und einer der radikalsten Künstler der Barockzeit. Bekannt unter dem Namen Caravaggio, revolutionierte er die Malerei mit seinem dramatischen Einsatz von Licht und Schatten, dem so genannten Helldunkel.

Caravaggios Kunst war roh, ungefiltert und oft umstritten. Er zeigte religiöse und mythologische Figuren mit verblüffendem Realismus. Für Medusa wählte er ein ungewöhnliches Medium: ein Schild anstelle einer Leinwand. Seine Entscheidung, das entsetzte Gesicht der Medusa mit seinen eigenen Zügen zu übersetzen, zeigt seine kühne und experimentelle Natur.

Persönlich lebte er rücksichtslos. Schlägereien, Skandale und sogar ein Mord prägten seine Tage. Professionell gefeiert und doch gefürchtet, schuf er Meisterwerke auf der Flucht vor der Justiz und verkörperte sowohl Genie als auch Aufruhr. Seine Kunst und sein turbulentes Leben sind untrennbar miteinander verbunden.

Was macht Medusa zu einem Meisterwerk? Sehen Sie selbst

Medusa by Caravaggio displayed at the Uffizi Gallery, Florence.
1/6

Gesamtansicht des Schildes

Auf den ersten Blick springt das Gesicht der Medusa aus dem gewölbten Schild hervor - eingefroren in einem Schrei, umrahmt von sich windenden Schlangen. Dieser Schockfaktor ist es, der ihn unvergesslich macht.

Die Augen und der Mund

Schauen Sie sich die Augen und den klaffenden Mund der Medusa genau an. Caravaggio fängt den Bruchteil einer Sekunde des Bewusstseins ein - sie weiß, dass sie erschlagen wurde, aber sie ist noch nicht dem Tod verfallen.

Schlangen in Bewegung

Die Schlangen sind nicht nur Dekoration. Caravaggio malt sie mit unheimlichem Realismus, wie sie sich winden und schlängeln. Ihre Schuppen fangen das Licht ein und verstärken den Schrecken.

Das Blut und der Hals

Ein erschreckendes Detail: das Blut, das aus dem abgetrennten Hals spritzt. Diese grausame Berührung zeigt Caravaggios unerschrockene Ehrlichkeit und seine Meisterschaft im viszeralen Realismus.

Die konvexe Illusion

Da es auf ein gebogenes Schild gemalt ist, wirkt das Gesicht fast dreidimensional. Bewegen Sie sich zur Seite, und Medusa scheint Ihnen mit ihrem Blick zu folgen.

Chiaroscuro-Drama

Der scharfe Kontrast zwischen Schatten und Licht hebt das Gesicht aus dem dunklen Hintergrund hervor und macht das Bild unheimlich lebensecht, als würde es aus dem Nichts auftauchen.

Andere Werke von Caravaggio in den Uffizien

Bacchus by Caravaggio painting at Uffizi Gallery, Florence.

Bacchus

Standort: Zimmer 90, erster Stock

Die Darstellung eines jugendlichen, sinnlichen Weingottes, der einen Kelch mit üppigen Früchten und menschlicher Unvollkommenheit anbietet, ist eine Mischung aus Versuchung, Realismus und subtilem Verfall: Schönheit im Schatten der Sterblichkeit.

Das Opfer von Isaak

Standort: Zimmer 90, erster Stock

Dieses Gemälde fängt das rohe Drama durch Abrahams erhobene Hand, Isaaks lebendigen Schrecken und den dringenden Griff des Engels ein, der den Akt der Opferung Isaaks aufhält. Starker Realismus und Spannung machen den biblischen Moment unvergesslich.

Häufig gestellte Fragen zu Caravaggios Medusa in den Uffizien

Benötige ich ein separates Ticket, um Medusa zu sehen?

Nein, der Eintritt ist in einem normalen Ticket für die Uffizien enthalten.

Wo kann ich die Medusa in den Uffizien finden?

Sie finden es in den Caravaggio-Zimmern, die Teil der Spätrenaissance- und Barocksammlung des Museums im ersten Stock sind.

Gibt es eine geführte Tour, die Medusa einschließt?

Ja, viele Uffizien geführte Touren umfassen Highlights wie Caravaggios Medusa, Botticellis Die Geburt der Venus und da Vincis Verkündigung.

Kann ich Fotos von Medusa machen?

Ja, Fotografieren ohne Blitzlicht ist erlaubt. Vermeiden Sie Blendeffekte, indem Sie etwas oberhalb der Augenhöhe fotografieren.

Wie war die erste Reaktion der Öffentlichkeit, als die Medusa ausgestellt wurde?

Als Caravaggios Medusa zum ersten Mal auftauchte, war die Menge fassungslos. Der abgetrennte Kopf, der so erschreckend realistisch gemalt war, schien von dem Schild zu springen. Der Film ist gleichermaßen erschreckend und brillant und lässt die Zuschauer atemlos zurück - schockiert, fasziniert und völlig überzeugt von Caravaggios kühnem Genie.

Wann ist die beste Zeit, um die Medusa ohne Menschenmassen zu sehen?

Besuchen Sie uns am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Die Caravaggio-Zimmer sind zu diesen Zeiten ruhiger.

Wie viel Zeit sollte ich für die Besichtigung von Medusa einplanen?

Nehmen Sie sich mindestens 10-15 Minuten Zeit, um Details wie die Schlangen, das Blut und die konvexe Illusion zu betrachten.

Weitere Infos

Anbetung der Heiligen Drei Könige

Doni Tondo

Geburt der Venus

Tickets Florence
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.