Wer hat Medusa erschaffen?
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) war ein italienischer Maler und einer der radikalsten Künstler der Barockzeit. Bekannt unter dem Namen Caravaggio, revolutionierte er die Malerei mit seinem dramatischen Einsatz von Licht und Schatten, dem so genannten Helldunkel.
Caravaggios Kunst war roh, ungefiltert und oft umstritten. Er zeigte religiöse und mythologische Figuren mit verblüffendem Realismus. Für Medusa wählte er ein ungewöhnliches Medium: ein Schild anstelle einer Leinwand. Seine Entscheidung, das entsetzte Gesicht der Medusa mit seinen eigenen Zügen zu übersetzen, zeigt seine kühne und experimentelle Natur.
Persönlich lebte er rücksichtslos. Schlägereien, Skandale und sogar ein Mord prägten seine Tage. Professionell gefeiert und doch gefürchtet, schuf er Meisterwerke auf der Flucht vor der Justiz und verkörperte sowohl Genie als auch Aufruhr. Seine Kunst und sein turbulentes Leben sind untrennbar miteinander verbunden.