Tickets Florence

Schnelle Infos

ADRESSE

Piazzale degli Uffizi, 6, 50122 Firenze FI, Italy

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Zeiten

8:15–18:30

BESUCHER PRO JAHR

2008625

ANZAHL DER EINGÄNGE

5

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

2+ hours (Stoßzeiten), 30-60 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

1982

Schon gewusst?

Spazieren Sie durch den Vasari-Korridor, einen geheimen Durchgang, der die Uffizien mit dem Palazzo Pitti über den Arno verbindet und der von historischen Intrigen umwoben ist.

Reisen Sie zurück ins Jahr 3100 v. Chr. mit dem altägyptischen Meisterwerk, der Narmer-Palette, die sich in der berühmten Sammlung der Uffizien befindet.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze von Saal 35, bekannt als "Saal des Loeser-Vermächtnisses", in dem die von Charles Loeser gesammelten antiken Möbel und Gemälde ausgestellt sind.

Buchen Sie Ihre Tickets für die Uffizien

Uffizien Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Uffizien: geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 30 Min.

Geführte Tour durch die Uffizien und Galleria dell'Accademia

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Geführte Tour


Uffizien Private Tour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.
Geführte Tour

Warum die Uffizien besuchen?

Vasari Corridor view with Uffizi Gallery artworks, Florence private tour.
  • Sehen Sie Meisterwerke der Kunst: Sehen Sie sich einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt aus der Nähe an, wie Botticellis "Die Geburt der Venus" und Leonardo da Vincis "Verkündigung". Es ist, als würde man in ein Geschichtsbuch voller unglaublicher Gemälde eintauchen.
  • Rückkehr in die Renaissance: Die Galerie selbst ist in einem beeindruckenden Renaissancepalast aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Wenn Sie durch die Korridore gehen, fühlen Sie sich wie auf einer Reise in die Vergangenheit, umgeben von reicher Geschichte und Architektur.
  • Beeindruckende Ausblicke auf die Stadt: Von bestimmten Punkten der Galerie aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Florenz. Von vielen Fenstern aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Arno. Von einigen können Sie sogar einen Blick auf den Ponte Vecchio werfen.
  • Lassen Sie sich von dem Geheimnis der Familie Medici verführen: Die Uffizien sind das Erbe der Familie Medici. Sie waren Mäzene der Künste und spielten eine entscheidende Rolle in der kulturellen und politischen Geschichte von Florenz. Die Erkundung der Galerie bietet einen Einblick in die Welt der Medici, ihre Unterstützung von Künstlern und ihren Einfluss auf die Entwicklung von Florenz zu dem kulturellen Zentrum, das es heute ist.

Die Sammlung der Uffizien

Visitors exploring the Vasari Corridor with views of Florence's Uffizi Gallery.
  • Gemälde: Die Uffizien beherbergen etwa 1.800 Gemälde der italienischen Renaissance von berühmten Künstlern wie Botticelli, Leonardo da Vinci, Raffael und Caravaggio.
  • Skulpturen: Die Skulpturensammlung der Uffizien ist zwar kleiner als die Gemäldesammlung, umfasst aber dennoch bemerkenswerte Werke wie Michelangelos 'Tondo Doni', das die Meisterschaft der Renaissance unterstreicht.
  • Antike Artefakte: Die Sammlung umfasst auch etwa 600 antike Artefakte wie Vasen und Münzen, die Einblicke in das tägliche Leben und die Kunst antiker Zivilisationen bieten.
  • Drucke & Zeichnungen: Mit ungefähr 100.000 Drucken und Zeichnungen zeigt die Uffizien-Galerie die kreativen Prozesse der Künstler und die Entwicklung der Drucktechniken, einschließlich detaillierter Holzschnitte und Gravuren.
Ein Katalog der Kunstwerke der Uffizien

Unbedingt sehenswerte Highlights der Uffizien

The delicate halftone print captures 'Woman with a Veil' by Raphael, a piece from the esteemed collection housed within the Uffizi Gallery
Sandro Botticelli's iconic 'The Birth of Venus' showcases the goddess emerging from the sea on a shell, a symbol of divine beauty, part of the Uffizi Gallery's treasures
Rosa Genoni's 'The Spring' is a tribute to Botticelli's allegorical masterpiece, harmoniously weaving modern fashion with classical grace, now housed in the Uffizi Gallery
Marino Marini's 'Pomona' is a bold expression of form, encapsulating the essence of the Roman goddess in abstract simplicity, displayed in the Uffizi Gallery
The opulent Medici Gallery immerses visitors in a grand display of sculptures and paintings, enveloped by rich red walls and an ornate ceiling, a testament to the Medici's patronage of the arts

Grundriss der Uffizien

Tourists exploring the grand ground floor of the Uffizi Gallery, with its statues and arches basking in the Florence sunlight

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss der Uffizien ist praktisch und beherbergt Annehmlichkeiten wie die Audioguide-Station, den Buchladen und die Garderobe. Er dient als Ein- und Ausgang für das Museum. Nachdem Sie die erste und zweite Etage erkundet haben, können Sie am Ausgang Souvenirs in der umfangreichen Buchhandlung mit Titeln aus der Uffizia, einem Postamt für den Versand von Postkarten und einem Geldautomaten kaufen.

Elegant interior of the Uffizi Gallery's first floor with checkered floors, lined with classical statues and richly decorated ceilings

Erster Stock

Die Etage bietet eine übersichtliche Kollektion in vier Abschnitten. In den Blauen Zimmern (46 bis 55) sind ausländische Künstler wie Rembrandt und Goya ausgestellt. Die Roten Zimmer (56 bis 66) zeigen Gemälde und Skulpturen von Raffael, Andrea del Sarto und anderen. In den Carravaggesken Zimmern (90 bis 93) sind Werke von Caravaggio ausgestellt. Auf dem Balkon über dem Arno finden Sie außerdem drei beeindruckende Skulpturen, darunter die Medici-Vase.

Intimate second-floor room in the Uffizi Gallery, with marble sculptures set against luxurious red walls and golden-framed artworks

Zweite Etage

Die zweite Etage der Uffizien besteht aus 45 Zimmern, die in U-Form angeordnet sind und eine vielfältige Sammlung von antiken Statuen bis hin zu Medici-Stücken zeigen. Zu den Highlights gehören Leonardo da Vincis "Anbetung der Könige aus dem Morgenland" und "Die Taufe Christi" sowie 15+ Werke von Botticelli wie "Die Geburt der Venus". Entdecken Sie Miniaturen, Reliquien, antike Karten und Kunst von Meistern wie Lippi, Pollaiolo, Perugino, Signorelli, Bellini, Giorgione, Mantegna und Correggio.

Kurze Geschichte der Uffizien

  • 1560: Cosimo I. de Medici veranlasst den Bau der Uffizien, um Verwaltungs- und Gesetzesbüros in Florenz unterzubringen.
  • 1581: Die oberste Etage verwandelt sich in einen Kunstraum, in dem die Sammlung von Kunstwerken und Familienschätzen beginnt.
  • 1743: Die letzte Medici, Anna Maria Luisa de Medici, unterzeichnet den Familienpakt, mit dem sie die Uffizien und ihren Inhalt dem toskanischen Staat vermacht. Das Abkommen stellt sicher, dass die Kunstwerke in Florenz bleiben.
  • 1769: Die Uffizien werden offiziell als Museum eröffnet, in dem die umfangreiche Sammlung ausgestellt wird. Obwohl einige Kunstwerke in andere Museen in Florenz verlegt wurden, bleiben die Uffizien ein zentraler Aufbewahrungsort für Meisterwerke der italienischen Renaissance.

Lesen Sie mehr über die Geschichte der Uffizien

Wer hat die Uffizien gebaut?

Die mächtige Medici-Familie, die für ihr Mäzenatentum bekannt war, gab den ersten Bau der Uffizien in den 1560er Jahren bei Giorgio Vasari in Auftrag. Ursprünglich für Verwaltungszwecke konzipiert, entwickelten sich die Uffizien zu einer renommierten Kunstgalerie. Vasari, ein bedeutender Künstler und Architekt des 16. Jahrhunderts, wich von seinem verschnörkelten Stil ab und entschied sich für eine symmetrische und farbneutrale Gestaltung der Uffizien, die heute zu den bedeutendsten Kunstgalerien der Welt gehören.

Architektur der Uffizien

Visitors exploring art exhibits in the Uffizi Gallery during a small group guided tour, Florence, Italy.

Die Uffizien sind eine seltene Galerie, in der sogar die Architektur des Veranstaltungsortes als ebenso wichtig angesehen wird wie die Kunst. Einige architektonische Highlights, auf die Sie achten sollten, sind die folgenden:

  • Der Uffizien-Palast: Vielleicht eines der wichtigsten Werke der italienischen Architektur aus dem 16. Jahrhundert, das von Giorgio Vasari für die Büros ("uffizi") der Florentiner Richter entworfen wurde. Der im klassischen Stil gestaltete Raum ist offen und hell.
  • Die Grand Staircase: Diese opulente Treppe ist in zwei Teile geteilt. Die erste wurde von Vasari im Stil der florentinischen Renaissance entworfen und endet im ersten Stock. Der zweite Teil führt zum Galeriegeschoss und ist in neoklassischer Form gestaltet.
  • Die Korridore der Galerie: In den drei Korridoren im obersten Stockwerk der Uffizien finden Sie Fresken aus der Zeit von 1550-1700.
  • Die Tribüne: Die Tribüne wurde in den frühen 1580er Jahren von Bernardo Buontalenti erbaut und ist ein achteckiger Raum, der in Anspielung auf die vier Elemente gestaltet wurde.

Interessante Fakten zur Uffizien-Galerie

  • Wörtliche Bedeutung: "Uffizien" bedeutet übersetzt "Büros", da das Gebäude ursprünglich der Verwaltung der Stadt Florenz diente. Später, im Jahr 1769, wurde es als öffentliches Museum eröffnet, das mehr als 250 Jahre fesselnde Kunstgeschichte beherbergt.
  • Geheimgang: Der Vasarikorridor, ein kilometerlanger Durchgang, verbindet die Uffizien mit dem Palazzo Vecchio und dem Palazzo Pitti und überspannt die berühmte Ponte Vecchio.
  • Das Gemälde von Michelangelo: "Doni Tondo" ist das einzige bekannte bewegliche Gemälde von Michelangelo, das in den Uffizien ausgestellt ist.
  • Die Rettung durch die Mud Angels: 1966 halfen internationale Freiwillige, bekannt als "Mud Angels", bei der Rettung von Kunstwerken aus den Uffizien nach einer schweren Überschwemmung in Florenz.
  • Napoleons Mäzenatentum: Napoleons positiver Einfluss auf die Künste wird in den Uffizien gewürdigt, im Gegensatz zu den Museen in Rom, die er plünderte.
  • Napoleons Schwester in der Toskana: Elisa Baciocchi, Napoleons Schwester, regierte kurzzeitig Florenz und versuchte, die Stadt zu modernisieren. Ihre Initiativen standen im Einklang mit breiteren kulturellen und politischen Veränderungen, die bei der Entwicklung der Uffizien zu einem öffentlichen Museum eine Rolle spielten.
  • Großherzige Schenkung: Die gesamte Uffizien-Sammlung, deren Wert in die Milliarden geht, wurde 1737 von Anna Maria Luisa dé Medici an Florenz gestiftet.
  • Millionen von Besuchern: Mit 2,1 Millionen Besuchern im Jahr 2019 sind die Uffizien ein kultureller Anziehungspunkt, trotz ihrer geringeren Größe im Vergleich zu ihren weltweiten Pendants.
  • Kurze Heimkehr der Mona Lisa: Die 1911 gestohlene Mona Lisa zierte kurzzeitig die Wände der Uffizien, bevor sie in ihre Heimat, den Louvre in Paris, zurückkehrte.

Häufig gestellte Fragen über die Uffizien, Florenz

Warum ist die Uffizien-Galerie so wichtig?

Die Uffizien befinden sich in Florenz, Italien, und sind eines der berühmtesten und wichtigsten Kunstmuseen der Welt. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung unbezahlbarer Kunstwerke, hauptsächlich aus der italienischen Renaissance, darunter Meisterwerke von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Botticelli.

Welche Kunstwerke muss man in den Uffizien gesehen haben?

Die Uffizien bieten eine Fülle von Kunstschätzen aus mehreren Jahrhunderten. Zu den Highlights gehören Leonardo da Vincis Verkündigung an Maria von Leonardo da Vinci und Anbetung der Könige, über 15 Werke von Botticelli, darunter Die Geburt der Könige aus dem Morgenland von Leonardo da Vinci und La Primavera, und Medusa von Caravaggio.

Warum wurde die Uffizien gebaut?

Die Uffizien wurden ursprünglich nicht als Museum, sondern als Büros für die florentinischen Magistrate errichtet - daher ihr Name "Uffizien", was auf Italienisch "Büros" bedeutet. Das Gebäude wurde von Cosimo I. de' Medici, dem ersten Großherzog der Toskana, in Auftrag gegeben und diente in erster Linie dazu, die Verwaltungsbüros des toskanischen Staates unter einem Dach zu vereinen, als Teil von Cosimos Bemühungen, seine neu gegründete großherzogliche Verwaltung zu organisieren und zu stärken.
Darüber hinaus sollten die Uffizien auch die Kunstsammlungen der Familie Medici beherbergen, einer der reichsten und einflussreichsten Familien Europas zu dieser Zeit. Als ihre Sammlung wuchs, wurden nach und nach Teile der Uffizien genutzt, um diese Werke einem ausgewählten Publikum zu zeigen, was den Beginn des Übergangs zu einer Galerie markierte. Nach dem Ende der Medici-Dynastie im 18. Jahrhundert vermachte die letzte Medici-Erbin, Anna Maria Luisa de' Medici, die gesamte Sammlung der Stadt Florenz unter der Bedingung, dass sie die Stadt nie verlassen würde. Diese Sammlung bildete den Kern der Uffizien, wie wir sie heute kennen, und wurde 1765 offiziell als Museum eröffnet.

Wer hat die Uffizien entworfen?

Die Uffizien wurden ab 1560 von dem berühmten Architekten Giorgio Vasari entworfen und gebaut. Vasari war ein Protegé der Medici-Familie und er schuf dieses ikonische Gebäude als Teil seines großen Plans für die Stadt.

Für welchen architektonischen Stil ist die Uffizien-Galerie bekannt?

Die Stadt ist bekannt für ihre Renaissance-Architektur mit ihren geordneten Säulen, eleganten Bögen und geometrischen Harmonien, die die künstlerischen Ideale der Epoche widerspiegeln.

Wann wurde die Uffizien-Galerie eröffnet?

Die Uffizien wurden offiziell im Jahr 1765 eröffnet, als Großherzog Peter Leopold aus dem Hause Medici die Kunstsammlung für die Öffentlichkeit zugänglich machte.

Wofür ist die Uffizien-Galerie berühmt?

Die Uffizien sind berühmt für ihre umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus der Renaissancezeit, darunter einige der berühmtesten Werke von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael. Es ist auch bekannt für seine ikonische Architektur und den atemberaubenden Blick auf den Arno und das Stadtbild von Florenz.

Was gibt es in den Uffizien zu sehen?

In den Uffizien finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Wandteppiche aus dem Mittelalter und dem Barock. Das Museum verfügt auch über eine Bibliothek und mehrere temporäre Ausstellungen im Laufe des Jahres. Darüber hinaus beherbergt die Galerie eine Reihe wichtiger Kunstwerke, darunter Michelangelos Die Grablegung, Sandro Botticellis Die Geburt der Venus und Raffaels Madonna del Cardellino von Raffael.

Ist die Uffizien-Galerie kostenlos?

Leider ist der Eintritt in die Uffizien nicht kostenlos. Ermäßigte Tickets sind jedoch für Studenten und Besucher unter 18 Jahren erhältlich. Andere Besucher müssen Tickets für die Uffizien kaufen, um Zugang zum Museum zu erhalten.

Wie buche ich Tickets für den Besuch der Uffizien?

Tickets für die Uffizien können Sie unter online oder persönlich im Museum kaufen. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden und die Verfügbarkeit sicherzustellen.

Wie viel kostet der Besuch der Uffizien?

Die Tickets für die Uffizien beginnen bei 20 €.

Wie sind die Öffnungszeiten der Uffizien?

Die Uffizien sind geöffnet von 8:15 Uhr bis 18:30 Uhr von Dienstag bis Sonntag. Montags und an ausgewählten Feiertagen, wie Weihnachten, ist es geschlossen.

Weitere Infos

Twilight view of the Uffizi Gallery's exterior with its iconic arches and statues, inviting visitors to plan their exploration of its art treasures

Eintritt

Engaged visitors on a guided tour at the Uffizi Gallery, learning about Renaissance art from an expert guide by a Botticelli painting

Geführte Touren

Visitor contemplating Caravaggio's dramatic paintings in a sumptuous red-walled room during an exhibition at the Uffizi Gallery

Ausstellungen

Tickets Florence
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.