Künstler: Sandro Botticelli
Standort: Zimmer 10-14
Dieses Kunstwerk zeigt die Göttin der Liebe und der Schönheit, Venus, die auf einer großen Muschelschale auf der Insel Zypern ankommt.
Die Uffizien sind in einem atemberaubenden Palast aus dem 16. Jahrhundert untergebracht, in dem Kultur, Geschichte und Schönheit lebendig werden. Kein Wunder, dass jedes Jahr Millionen Menschen Schlange stehen, um ihn zu erleben!
🖼️ 1.800 Gemälde
✍️ 177.000 Zeichnungen und Drucke
🗿 300 Skulpturen
📜 Seltene Manuskripte & Artefakte
Hier sind die besten Sammlungen, nach denen Sie bei Ihrem Besuch Ausschau halten sollten.










Die Uffizien verfügen über eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken der Renaissance. Den Kern der Uffizien bilden Gemälde mit Werken berühmter Künstler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Raffael. Es beherbergt auch eine bedeutende Skulpturensammlung, die von antiken römischen Kopien griechischer Skulpturen bis hin zu Renaissance-Werken von Benvenuto Cellini und Giambologna reicht. Es beherbergt auch eine der wichtigsten Sammlungen von Zeichnungen und Drucken sowie eine Sammlung von dekorativen Künsten und antiken Artefakten.
Die Uffizien sind bekannt für ihre Sammlung von Werken einiger der berühmtesten Künstler der italienischen Renaissance und darüber hinaus. Zu den namhaften Künstlern, die mit den Uffizien in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Leonardo da Vinci: Die Uffizien sind für seine Meisterschaft in verschiedenen Disziplinen bekannt und beherbergen mehrere seiner Werke, darunter die Verkündigung.
- Michelangelo Buonarroti: Obwohl er eher für seine Skulpturen bekannt ist, ist Michelangelos Gemälde Tondo Doni hier ein Highlight.
- Sandro Botticelli: Die Uffizien beherbergen zwei von Botticellis berühmtesten Gemälden, Die Geburt der Venus und Primavera.
- Raphael Sanzio: Raffaels Madonna del Cardellino von Raffael ist bekannt für seine Madonnen und gehört zu den Schätzen der Uffizien.
- Tizian (Tiziano Vecellio): Die Werke dieses venezianischen Meisters, darunter die Venus von Urbino, sind Schlüsselstücke in der Sammlung der Galerie.
- Caravaggio (Michelangelo Merisi): Caravaggios Medusa ist bekannt für seinen dramatischen Einsatz von Licht und Schatten und ist ein Muss.
Die Uffizien beherbergen mehr als 6.000 Gemälde. Darüber hinaus verfügen die Uffizien über eine Sammlung von mehr als 10.000 Werken, darunter Skulpturen, Drucke und Zeichnungen, die vom Mittelalter bis zur Moderne reichen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der italienischen Renaissance. Es ist wichtig zu wissen, dass nur etwa 2.200 Kunstwerke gleichzeitig ausgestellt werden. Die Galerie wechselt ihre Ausstellungen, um die Kunstwerke zu erhalten und verschiedene Aspekte der Sammlung hervorzuheben.
Nein, mit Ihren Tickets für die Uffizien können Sie die gesamte Sammlung der Uffizien besichtigen. Sie können ein Standard-Eintrittsticket kaufen, um die Sammlung der Uffizien zu besichtigen.
Zu den berühmten Werken der Uffizien gehören Botticellis Die Geburt der Venus, Leonardos Verkündigung und Doni Tondo, Tizians Venus von Urbino, Madonna del Cardellino von Raffael und Caravaggios Medusa.
Die Sammlung der Uffizien wird nicht häufig "aktualisiert" im Sinne des Erwerbs neuer Kunstwerke, da ihr Kernbestand historisch ist und größtenteils aus Werken besteht, die schon seit Jahrhunderten zum Bestand des Museums gehören, vor allem aus der Zeit der Renaissance. Das Museum wendet jedoch verschiedene Praktiken an, die das Besuchererlebnis und die wissenschaftliche Forschung auffrischen und verbessern.
So veranstalten die Uffizien regelmäßig Wechselausstellungen, die sich mit bestimmten Themen, Künstlern oder Epochen befassen. Dabei werden oft Werke aus den eigenen Depots verwendet, die normalerweise nicht öffentlich ausgestellt werden, oder es werden Stücke von anderen Institutionen ausgeliehen.
Da viele Kunstwerke, vor allem Zeichnungen und Drucke, empfindlich auf Lichtschäden reagieren, wechseln die Uffizien diese Werke regelmäßig aus, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, verschiedene Stücke aus der Sammlung zu unterschiedlichen Zeiten zu sehen. Und, wenn auch selten, erwerben die Uffizien gelegentlich neue Werke durch Schenkungen, Vermächtnisse oder gezielte Ankäufe, oft um bestimmte Lücken in der Sammlung zu füllen oder um bestehende Werke zu ergänzen.
Die Besucher der Uffizien können nicht die gesamte Sammlung auf einmal besichtigen, da die Anzahl der Werke sehr groß ist und die Ausstellungsfläche sowie die konservatorischen Erfordernisse praktische Einschränkungen mit sich bringen. Die Galerie zeigt der Öffentlichkeit eine Auswahl ihrer bedeutendsten und repräsentativsten Werke, die sich immer noch auf Hunderte von Kunstwerken in ihren vielen Zimmern beläuft.
Um empfindliche Werke wie Zeichnungen und Drucke zu bewahren, die durch Licht und Umwelteinflüsse beschädigt werden können, zeigt die Galerie diese Werke abwechselnd, für kurze Zeit oder in Sonderausstellungen. Darüber hinaus sind die Uffizien häufig Gastgeber für Wechselausstellungen, die bestimmte Themen, Künstler oder Epochen vorstellen. Sie stammen sowohl aus der ständigen Sammlung als auch aus Leihgaben anderer Institutionen und bieten den Besuchern die Möglichkeit, Werke zu sehen, die nicht immer ausgestellt sind.
Für diejenigen, die sich für Teile der Sammlung interessieren, die derzeit nicht in den öffentlichen Galerien zu sehen sind, haben die Uffizien an digitalen Initiativen gearbeitet, die über Online-Galerien und Datenbanken einen virtuellen Zugang zu weiteren Beständen ermöglichen, so dass die Schätze über den physischen Besuch hinaus erkundet werden können.
Der Sala Botticelli, in dem Die Geburt der Venus und Primavera untergebracht sind, und der Michelangelo-Saal gehören zu den berühmtesten Zimmern.
Während die Hauptsäle der Uffizien voll mit Meisterwerken sind, gibt es in der Tat einige verborgene Juwelen und weniger bekannte Orte, die darauf warten, von neugierigen Besuchern entdeckt zu werden. Entdecken Sie diese versteckten Juwelen bei Ihrem Besuch: Während die Hauptsäle der Uffizien voll mit Meisterwerken sind, gibt es in der Tat einige verborgene Juwelen und weniger bekannte Orte, die darauf warten, von neugierigen Besuchern entdeckt zu werden. Entdecken Sie diese versteckten Juwelen bei Ihrem Besuch:
Die Zimmer für frühe italienische Kunst: Diese Zimmer befinden sich im Erdgeschoss und werden von Besuchern, die sich auf die Giganten der Renaissance konzentrieren, oft übersehen. Hier werden die Vorläufer der Renaissance wie Giotto, Cimabue und Duccio di Buoninsegna ausgestellt, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Kunstbewegung geben.
Korridor der Karten: Dieser faszinierende Korridor, der Teil des Durchgangs zum Pitti-Palast ist, zeigt eine umfangreiche Sammlung von Karten und Seekarten aus dem 16. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Weltanschauung der Epoche und in die Kunst der Kartographie, eine reizvolle Abwechslung zu den eher konventionellen Kunstwerken.
Zimmer des Tribunals: Dieser achteckige Raum, der einst für die Privatsammlung der Familie Medici reserviert war, beherbergt einige der Kronjuwelen der Galerie. Halten Sie Ausschau nach Botticellis Venus und Mars, Tizians Venus von Urbino und Raffaels Madonna Granduca," jedes ein Meisterwerk, das besondere Aufmerksamkeit verdient.
Zimmer aus dem 14. Jahrhundert: Versteckt im zweiten Stock, tauchen diese Zimmer tiefer in die Gotik und die frühe Renaissance ein. Lassen Sie sich von Masaccios realistischen Fresken und den ausdrucksstarken Porträts von Taddeo Gaddi faszinieren, die einen Kontrast zu den Werken der Hochrenaissance bilden.
Selbstporträts Korridor: Im Vasarikorridor befindet sich eine außergewöhnliche Sammlung von über 1.000 Selbstporträts berühmter Künstler wie Rembrandt, Velazquez und Delacroix.
Ja, die Uffizien sind das ganze Jahr über Gastgeber für Ausstellungen und Veranstaltungen. Dazu gehören temporäre Ausstellungen, die bestimmte Künstler oder Themen vorstellen, kulturelle Veranstaltungen und Bildungsprogramme. Die Galerie kuratiert oft verschiedene Ausstellungen, die den Besuchern einzigartige Perspektiven auf Kunst und Geschichte bieten.
Einige Zimmer in den Uffizien bieten Multimedia-Displays und interaktive Erlebnisse, insbesondere in Bereichen, die bestimmten Themen oder Künstlern gewidmet sind.
In ihren geschichtsträchtigen Wänden veranschaulicht die Uffizien die Entwicklung der Kunst von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock und präsentiert ein vielfältiges Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen. Die Besucher können thematische Zimmer erkunden, die bestimmten Kunstschulen, Künstlern oder Epochen gewidmet sind und eine beeindruckende Auswahl an Gemälden, Skulpturen und dekorativer Kunst zeigen, die die Geschichte der menschlichen Kreativität und Innovation erzählen.
Das Innere der Uffizien ist sehr schön! Die Galerie erstreckt sich über mehrere Etagen und zeigt die Kunstwerke in chronologischer Reihenfolge. Die langen Korridore sind mit Kunstwerken gesäumt und führen zu einzelnen Zimmern, die bestimmten Künstlern oder Themen gewidmet sind.



Uffizien Tickets
Geführte Tour durch die Uffizien mit Schnelleinlass
Kombitickets: Uffizien und Galleria dell'Accademia mit begleitetem Eintritt
Uffizien: geführte VIP-Tour in kleiner Gruppe