Erfahren Sie alles über Michelangelos Geheimes Zimmer

Michelangelos Geheimzimmer, versteckt unter den Medici-Kapellen, ist eine winzige Kammer, die dem Künstler 1530 als Zufluchtsort diente, als er sich versteckte, um einem Todesurteil zu entgehen. Die Wände sind mit Kohleskizzen geschmückt, möglicherweise Studien für Meisterwerke wie David und die Fresken der Sixtinischen Kapelle.

Dieser einzigartige Raum ist nur mit Reservierung zugänglich und bietet einen seltenen Einblick in Michelangelos kreativen Prozess und seine Widerstandsfähigkeit während der politischen Unruhen in Florenz.

Standort & Erreichbarkeit

Michelangelos Geheimzimmer befindet sich unter den Medici-Kapellen und ist nur über die Neue Sakristei zugänglich. Diese kleine Kammer liegt unter dem von Michelangelo selbst entworfenen Mausoleum. Sie wurde 1975 bei Renovierungsarbeiten wiederentdeckt, um einen neuen Ausgang für die Kapelle zu schaffen.

Der Zugang ist stark eingeschränkt, um die empfindlichen Zeichnungen zu schützen. Sie müssen Ihre Tickets rechtzeitig buchen, da jeweils nur vier Personen in einem 15-Minuten-Intervall eingelassen werden. Beachten Sie, dass das Zimmer für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich ist.

Wissenswertes über Michelangelos geheimes Zimmer

Michelangelo's Secret Room ist von Geheimnissen und Intrigen umgeben. Hier finden Sie einige faszinierende Fakten und Theorien über diese verborgene Kammer:

Debatte über Kredite

Während viele Experten die Skizzen Michelangelo zuschreiben, argumentieren andere, dass sie von seinen Anhängern oder Assistenten angefertigt worden sein könnten. Der Stil einiger Zeichnungen, wie z.B. die Elemente der Fresken der Sixtinischen Kapelle , ähnelt dem Werk des Künstlers, aber ein endgültiger Beweis bleibt schwer zu erbringen.

Studien für das Grabmal von Giuliano de' Medici

Mehrere Skizzen scheinen vorbereitende Studien für Skulpturen in der Neuen Sakristei oben zu sein, insbesondere für das Grabmal von Giuliano de' Medici. Diese Zeichnungen lassen vermuten, dass Michelangelo auch dann noch kreativ tätig war, als er sich vor dem Zorn von Papst Clemens VII. versteckte.

Verborgene Schichten

Jahrhundertelang lagen die Zeichnungen in Michelangelos Geheimem Zimmer unter zwei Putzschichten verborgen, um sie vor Beschädigung und Vernachlässigung zu schützen. Dieser verborgene Schatz blieb für die Geschichte verloren, bis 1975 Renovierungsarbeiten die zarten Kohleskizzen zum Vorschein brachten, die einen atemberaubenden Einblick in den kreativen Geist eines der größten Meister der Kunst gewähren.

Verbindung zu klassischen Werken

Einige Skizzen im Geheimen Zimmer beziehen sich auf klassische Skulpturen wie Laokoön und seine Söhne, die Michelangelo zu seinen eigenen Meisterwerken inspirierten, darunter David und die Fresken der Sixtinischen Kapelle, was zeigt, wie die Schönheit der klassischen Formen seine künstlerische Vision während seiner gesamten Karriere prägte.

Mögliches Selbstporträt

Bei einer Skizze an der Wand handelt es sich vermutlich um ein Selbstporträt von Michelangelo. Sollte dies zutreffen, würde dies einen seltenen Einblick in die Selbstwahrnehmung des berühmten Künstlers während einer Zeit immenser persönlicher und politischer Turbulenzen geben.

Die Größe und die Geheimhaltung des Zimmers

Die Kammer ist nur 10 mal 3 Meter groß und wurde durch eine unter Möbeln versteckte Falltür erreicht. Die beengten Verhältnisse unterstreichen Michelangelos verzweifelte Lage, während er sich vor den Vergeltungsmaßnahmen der Familie Medici versteckt.

Ein Skizzenbuch der Renaissance

Paola D'Agostino, Direktorin der Bargello-Museen, beschrieb das Zimmer als "ein 3D-Skizzenbuch". Die Wände dienten Michelangelo als Leinwand, auf der er mit Ideen für laufende Projekte experimentierte und Einblicke in seinen künstlerischen Prozess gewährte.

Theorien über zusätzliche versteckte Skizzen

Einige spekulieren, dass sich unter anderen Putzschichten in dem Zimmer oder in der Nähe weitere unentdeckte Skizzen befinden könnten. Diese Theorie schürt das Interesse an weiteren Erkundungen und Schutzmaßnahmen.

Historischer Hintergrund

Michelangelos Geheimes Zimmer, versteckt unter den Medici-Kapellen in Florenz, wurde während der politischen Unruhen von 1530 bedeutsam. Die Familie Medici war vorübergehend vertrieben worden und Michelangelo, ein berühmter Künstler, half dabei, die Stadt gegen ihre Rückkehr zu befestigen.

Doch Papst Clemens VII., ein Medici, wollte sich rächen und erließ ein Todesurteil gegen Michelangelo. Um zu entkommen, wurde er von Giovan Battista Figiovanni für etwa zwei Monate in dieser kleinen unterirdischen Kammer versteckt.

Während seiner Gefangenschaft skizzierte Michelangelo mit Kohle und Kreide an den Wänden und schuf Studien menschlicher Figuren und Hinweise auf seine Meisterwerke wie David und die Fresken der Sixtinischen Kapelle. Diese Skizzen geben einen Einblick in seinen kreativen Prozess während einer Zeit der persönlichen Gefährdung und künstlerischen Erkundung.

Entdeckung im Jahr 1975 durch Paolo Dal Poggetto

Michelangelos Geheimes Zimmer lag jahrhundertelang verborgen und vergessen und diente ursprünglich bis 1955 als Kohlelagerraum. Seine Wiederentdeckung war ein glücklicher Zufall bei der Renovierung der Medici-Kapellen im Jahr 1975.

Paolo Dal Poggetto, Kunsthistoriker und Museumsdirektor, war auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen neuen Ausgang zu schaffen, als er auf Kohlezeichnungen unter zwei Putzschichten stieß. Als er sie als Michelangelos Werke erkannte, wurde ihm klar, dass diese kleine Kammer nicht nur ein Lagerraum war, sondern auch ein Zufluchtsort, an dem der Künstler während seines Verstecks im Jahr 1530 skizzierte.

Ursprünglich wurde der Secret Room für Wissenschaftler zum Studium geöffnet, aber die Sorge um den Erhalt der empfindlichen Zeichnungen führte zu einem eingeschränkten Zugang. Nach einer viermonatigen Testphase wurde durch weitere Tests ermittelt, ob es dauerhaft geöffnet werden kann. Der Raum wurde schließlich am 15. November 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bietet Besuchern einen intimen Einblick in das Leben und die Kreativität eines der größten Künstler der Welt.

Skizzen im Inneren von Michelangelos Geheimem Zimmer

Charcoal drawings
Connection to the Sistine Chapel
Connection to David
Connection to the New Sacristy
1/4

Kohlezeichnungen

Die Wände des Zimmers sind mit feinen Kohleskizzen geschmückt, die Studien der menschlichen Anatomie und Verweise auf Michelangelos Meisterwerke enthalten. Diese Werke, von denen man annimmt, dass sie während eines Verstecks im Jahr 1530 entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in seinen künstlerischen Prozess und seine Widerstandsfähigkeit.

Verbindung zur Sixtinischen Kapelle

Einige Skizzen weisen verblüffende Ähnlichkeiten mit Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle auf. Eine Zeichnung einer muskulösen nackten Figur erinnert an die dynamische Anatomie und Bewegung, die in Die Erschaffung Adams und anderen Szenen an der Kapellendecke zu sehen ist. Bestimmte Elemente, wie die Darstellung von Gott, der durch die Luft fliegt, scheinen mit seinen großen Fresken übereinstimmen.

Verbindung zu David

Zu den Skizzen gehören Studien menschlicher Gliedmaßen und Muskulatur, die Michelangelos berühmtem David ähneln. Eine Zeichnung erinnert an die Proportionen und die Spannung von Davids Pose und zeigt die akribische Liebe des Künstlers zum Detail. Diese Studien könnten Übungen gewesen sein, um seine künstlerischen Fähigkeiten auf engstem Raum zu schärfen.

Verbindung zur neuen Sakristei

Viele Skizzen scheinen vorbereitende Studien für Skulpturen in der Neuen Sakristei zu sein. Ein bemerkenswertes Beispiel ist eine Zeichnung, von der man annimmt, dass sie die Beine von Giuliano de' Medici darstellt - ein Merkmal, das später in sein Grabdenkmal eingemeißelt wurde. Dies deutet darauf hin, dass Michelangelo selbst im Verborgenen aktiv Ideen konzipierte oder überprüfte.

Besuchertipps

  • Buchung im Voraus: Tickets müssen lange im Voraus gebucht werden, oft Monate im Voraus, da die Verfügbarkeit äußerst begrenzt ist.
  • Beschränkter Zugang: Es können immer nur vier Personen gleichzeitig kommen, mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 15 Minuten. Dies dient dem Schutz der zerbrechlichen Kohlezeichnungen und der Aufrechterhaltung des Mikroklimas im Zimmer.
  • Zugänglichkeit: Das Zimmer ist aufgrund der schmalen Treppe, die zu ihm führt, nicht für Besucher mit Behinderungen oder Kinder unter 10 Jahren geeignet.
  • Fotografie: Fotografieren ist strengstens verboten, um die empfindlichen Kunstwerke zu schützen.
  • Besuchszeitplan: Besuche sind an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten möglich, z. B. montags und mittwochs bis samstags, mit begrenzten Zeitfenstern.
  • Beste Zeit für einen Besuch: Ein Besuch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag ist empfehlenswert, um die Stoßzeiten der Touristen zu vermeiden, obwohl dieses Zimmer aufgrund des eingeschränkten Zugangs weniger überfüllt ist.
  • Kleiden Sie sich angemessen: Obwohl dies für den Geheimen Saal nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Sie sich beim Besuch der Medici-Kapellen bescheiden kleiden, da es sich um eine religiöse Stätte handelt.
  • Planen Sie Ihren Tag: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit der Erkundung anderer nahe gelegener Attraktionen in Florenz, wie der Basilika San Lorenzo oder der Uffizien, um das Beste aus Ihrem Tag zu machen.

Häufig gestellte Fragen über Michelangelos Geheimes Zimmer

Beinhalten die Tickets für die Medici-Kapellen den Zugang zu Michelangelos Geheimzimmer?

Nein, für den Zugang zu Michelangelos geheimem Zimmer benötigen Sie ein separates Ticket.

Kann ich in Michelangelos Geheimem Zimmer Fotos machen?

Nein, das Fotografieren ist strengstens verboten, um die empfindlichen Zeichnungen vor Lichteinfall zu schützen.

Gibt es geführte Touren durch Michelangelos Geheimes Zimmer?

Nein. Derzeit werden die Besuche nicht von Reiseleitern durchgeführt, sondern vom Sicherheitspersonal des Museums beaufsichtigt, da die Zimmer sehr empfindlich sind.

Kann ich Tickets für die Schnelleinlass-Tickets für Michelangelos Geheimes Zimmer bekommen?

Eine Buchung im Voraus ist obligatorisch, da die täglichen Eintritte begrenzt sind, so dass Sie den Schnelleinlass praktisch überspringen können.

Ist Michelangelo's Secret Room für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Leider ist das Zimmer für Besucher mit Behinderungen oder Kinder unter 10 Jahren nicht zugänglich, da es über eine schmale Treppe erreichbar ist.

Gibt es im Michelangelo's Secret Room Sitzgelegenheiten?

In der kleinen Kammer sind keine Sitzgelegenheiten verfügbar, da die Besuche nur kurz sind und die Umweltauswirkungen auf das Kunstwerk minimiert werden sollen.

Gibt es Tage mit freiem Eintritt für Michelangelos Geheimes Zimmer?

Für den Secret Room wird kein freier Eintritt angeboten. Für alle Besuche sind bezahlte Tickets erforderlich, die im Voraus gebucht werden müssen.

Kann ich Tickets für Michelangelo's Secret Room direkt vor Ort kaufen?

Nein, Tickets können nicht vor Ort gekauft werden und müssen aufgrund der hohen Nachfrage und der strengen Besucherzahl im Voraus gebucht werden.

Wie lange dauert eine Tour durch Michelangelos geheime Zimmer?

Jede Besichtigung ist auf 15 Minuten pro Gruppe von vier Personen begrenzt, gefolgt von 45 Minuten Dunkelheit, um die Zeichnungen zu bewahren.

Tickets Florence
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.